Carburetor >
Ausbau


Benzinhahnhebel entfernen

Vespa Carburetor Removal Vespa Carburetor Removal


Benzinhahnhebel

Um den Benzinhahnhebel herausziehen zu können muss man unten am Tankhahn, den Sicherungs-/Halteklemmsplint abziehen.


Chokezug

Vespa Carburetor Chokezug ausbauen


Chokezug aushängen

Normal reicht es wenn man den Chokeschieber ganz reindrückt und dann von Hand am Chokezug so zieht dass man die "Haltehülse" innen beim Chokehebel aus ihrem Loch aushängen kann. Dann kann man den Zug einfach ausfädeln. Sollte das nichtgehen, dann die Mutter (SW 10) des inneren Chokehebels anlösen.


Benzinschlauch lösen

Vespa Carburetor Benzinschlauch lösen


Benzinschlauch

Um den Benzinschlauch zu lösen schraubt man besten gleich das kleine Filtergehäuse vom Carburetor mit ab auf dem der Benzinschlauch aufgeschoben ist. Die zentrale Schraube (Schlitz oder SW8) entweder einen langen Schraubenzieher verwenden oder eine Ratsche mit Verlängerung.


Gaszug aushängen

Vespa Carburetor Gaszug aushängen


Gaszug

Am besten die Rändelschraube mit Feder, die den Gaszug am Veraser auf Spannung bringt, ganz reindrehen. Dann von Hand den Gasschieberhebel hochziehen und den Endnippel des Gaszuges aus dem Schlitz des Gasschieberhebels aushängen. Danach kann man den Gaszug inkl. Endnippel durch die Rändelschraube durchziehen.


Carburetorschelle lösen

Vespa Carburetorschelle


Carburetorschelle

An die Schraube (Schlitz oder SW8) der Carburetorschelle kommt man mit eingebautem Tank etwas schlecht hin, aber es geht. Die Schraube der Schelle lösen, aber nur soweit, dass das Gewindeplättchen-Gegenstück nicht unbedingt abfällt.


Carburetor vom Ansaugstutzen abziehen

Vespa Carburetor abziehen


Carburetor abziehen

Den Carburetor vorsichtig und nicht mit Gewalt mit leichtem Hin- und Herdrehen herunterziehen um den Carburetorflansch nicht zu beschädigen. Um den Vegaser bei eingebautem Tank aus der Werzeugfachöffnung ausfädeln zu kommen, muss man ihn meistens um 180° drehen, dann geht´s.


Einbautipp

keine Bilder vorhanden


Einbau

Einbau wie man so schön sagt einfach in umgekehrter Reihenfolge. Beim eingebautem Tank wird ist zwar alles etwas eng und man wünscht sich Kinderhände, aber mit etwas Geschick klappt das. Wo man viel Geduld und spitze Finger benötigt ist das Einfädeln des Klemmspintes für den Benzinhahnhebel, da kann man schnell mal verzweifeln, aber mit Gefühl geht das auch.